Kowalski

Kowalski
Kowạlski,
 
1) Jochen, Sänger (Altus), * Wachow (Landkreis Havelland) 30. 1. 1954; studierte in Berlin bei Marianne Fischer-Kupfer und wurde 1983 Mitglied der Komischen Oper Berlin, wo er als Fjodor in M. Mussorgskijs »Boris Godunow« debütierte. Sein internationales Durchbruch gelang ihm als Giustino in der gleichnamigen Oper von G. F. Händel. Er gastierte u. a. an den Staatsopern in Hamburg, München, Wien, an der Royal Opera Covent Garden in London und wirkte bei den Salzburger Festspielen mit. Zu seinem Repertoire gehören u. a. der Orlowsky in J. Strauß' »Die Fledermaus« sowie die männliche Hauptrolle in C. W. Glucks »Orpheus und Erydike«; Konzertsänger.
 
 2) Piotr, polnischer Künstler, * Lemberg 2. 3. 1927; studierte in Cambridge Architektur und Naturwissenschaften, lebt seit 1953 in Paris. Kowalski gehört zu den experimentierfreudigsten Grenzgängern zwischen Kunst und Technologie. In den 60er-Jahren schuf er Skulpturen aus Kunststoff und Metall (u. a. mithilfe von Unterwasserexplosionen). In der Folgezeit gestaltete er Lichtplastiken und lichtkinetische Environments.
 
 
P. K. Time machine + projects, Ausst.-Kat. (Paris 1981).
 
 3) Tadeusz, polnischer Orientalist, * Châteauroux 21. 6. 1889, ✝ Krakau 5. 5. 1948; war seit 1919 Professor in Krakau. Seine Forschungen galten besonders der altarabischen Dichtung und der türkischen Sprachwissenschaft.
 
Werke: Sir Aurel Stein's Sprachaufzeichnungen im Äinallu-Dialekt aus Südpersien (1937).
 
Herausgeber: Der Diwan des Kais ibn al-Hatim (1914, übersetzt von T. Kowalski); Karaimische Texte im Dialekt von Troki (1929); Relatio Ibrāhīm ibn Jacḳūb de itinere slavico, quae traditur apud al-Bekrī (1946, lateinisch und polnisch).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kowalski — (feminine: Kowalska, plural Kowalscy) is the second most common surname in Poland (139,719). It translates to blacksmith where it is the patronymic form of the name for Smith (see Kowal), other surnames such as Kowalczyk, and Kowalewicz were… …   Wikipedia

  • Kowalski — ist ein Familienname polnischen Ursprungs. Er leitet sich vom polnischen Wort „Kowal“ für Schmied ab. Herkunft und Bedeutung Als Folge der Einwanderung von etwa 200.000 bis 300.000 Polen von Mitte des 19. Jahrhunderts bis Anfang des… …   Deutsch Wikipedia

  • KOWALSKI (P.) — KOWALSKI PIOTR (1927 ) La personnalité exceptionnelle de Kowalski, l’originalité extrême de ses recherches, à l’intersection de la science et de l’art, excèdent les limites inhérentes à toute spécialisation, et même à toute «profession». Ni… …   Encyclopédie Universelle

  • kowalski — {{/stl 13}}{{stl 8}}przym. Ib, kowalskiscy {{/stl 8}}{{stl 7}} mający związek z kowalem lub kowalstwem : {{/stl 7}}{{stl 10}}Czeladnik, mistrz kowalski. Rzemiosło kowalskie. Roboty, narzędzia kowalskie. {{/stl 10}} …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Kowalski — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Kowalski est un nom de famille d origine polonaise. Kowalski comme patronyme Bernard L. Kowalski (1929 2007), réalisateur américain. Daniel Kowalski (1975 …   Wikipédia en Français

  • kowalski — kowalskiscy «odnoszący się do kowala lub kowalstwa» Imadło kowalskie. Miech, młot kowalski. Czeladnik, majster kowalski. Roboty kowalskie …   Słownik języka polskiego

  • kowalski — Sapać jak miech kowalski zob. miech …   Słownik frazeologiczny

  • Kowalski (Begriffsklärung) — Kowalski bezeichnet: Kowalski, ein Familienname Kowalski (Magazin), ein Satiremagazin Kowalski (Unternehmen), ein Hersteller von Tauch und Unterwasserlampen Kowalski (Band), eine NDW /Avantgarde Band aus Wuppertal (7392) Kowalski, ein Asteroid… …   Deutsch Wikipedia

  • Kowalski (Band) — Kowalski Allgemeine Informationen Genre(s) Wave, Avantgarde Gründung 1980 Auflösung 1993 …   Deutsch Wikipedia

  • Kowalski-Wierusz — (spr. wjerusch), Alfred von, poln. Maler, geb. 11. Nov. 1849 in Suwalki (Gouv. Augustowo), besuchte das Gymnasium in Kalisch, machte seine Kunststudien zuerst in Warschau und Dresden und setzte sie dann in München anfangs in der Malerschule von A …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”